top of page

Ich werde meistens, bevor ich in die Beratung einsteige, gefragt, ob der Betriebsrat dies oder jenes darf. Meine Antwort ist immer die Gleiche: Das ist unerheblich. Vielmehr sollten Sie Fragen, warum er damit durchkommt und wie konsequent Sie handeln. 

Und wenn wir ehrlich sind:  manchmal steckt auch eine gehörige Portion Frust und genervt sein von einzelnen Personen im BR dahinter. Menschlich, aber auf Dauer eher ungünstig. Also raus aus dieser Falle.

 

Argumentieren Sie bitte nicht über Paragrafen.SetzenSie
Verstand vor Recht, damit kommen Sie ans Ziel!

Herr Schröder, muss ich den Betriebsrat darüber informieren? Meine Antwort lautet: Warum wollen Sie nicht? Was befürchten Sie oder was hemmt Sie? Fakt ist, dass Sie den Betriebsrat in 99% der Fälle irgendwie informieren oder einbinden müssen. Mit Mitbestimmung an sich hat das noch nichts zu tun. Sparen Sie die Energie. Ich verhelfe Ihnen dazu, durch maximale Transparenz Klarheit und Handlungsspielraum zu schaffen. 

Die Frage nach dem "dürfen" manövriert Sie sogar in eine juristische und Verhandlungsfalle. Bei näherer Betrachtung vieler Themen in Unternehmen stellen meine Kunden und ich fest: eigentlich hat der BR hier und da keine Rechte. Geschickt oder mit viel Durchaltevermögen hat er es aber geschafft, sich mehr Rechte abzutrotzen, als er eigentlich hätte. Das kann man ihm nicht zum Vorwurf machen, sich selbst aber schon. Sie haben es zugelassen! Wir überprüfen warum und an welcher Stelle und schließen diese Lücke für die Zukunft. 

Ich habe in meinem Leben sehr wenig HR-Mitarbeiter oder Führungskräfte erlebt, die sofort zugaben, dass Sie auch nur Menschen sind und das ewige hin und her bei der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat auch schlicht nerven kann und sehr anstrengend ist. Das ist eine Tatsache, die ich als ehemaliger Betriebsratsvorsitzender sehr gut verstehen kann. "Herr Schröder will ja immer was" wurde bei uns im Konzern schon zum geflügeltem Wort. Stimmt, und meistens setzte ich mich auch durch. Bauen Sie also Resilienzstrategien auf und geben Sie auch zu, dass es es eine Herausforderung ist. Ich gebe Ihnen das nötige Handwerkszeug, ihr Nervpotenzial massiv abzubauen. Das ist eine persönliche Herausforderung.

Bei jedem guten Verhandlungsgespräch werden Sie sich vorbereiten, darüber nachdenken, wie weit die andere Seite geht und Sie selbst bereit sind, zu gehen. Bei Verhandlungen mit Betriebsräten wird das meist nicht gemacht. Nur reaktiv, aber nicht präventiv. Erkennen Sie sich wieder? Es wird Zeit, dass Sie hier die Strategie wechseln. Mit meinem Konzept wird Ihnen das gelingen. 

Erst wenn Sie selbst fit sind, wissen, was Sie wollen und alle handelnden Personen im Management eine Sprache sprechen, geht es in die Umsetzung. Und dann fokussiert. Mit den "3 Säulen der Mitbestimmung" führe ich Sie durch das Fahrwasser und Sie kommen garantiert effektiver und effizienter ans Ziel. 

Please reload

bottom of page