top of page

Wissen, wie der BR tickt...

Es ist von unschätzbaren Wert zu wissen, wie der Betriebsrat tickt. Genau hier kann ich Ihnen helfen. Ich kenne beide Seiten aus der Praxis.  

 

Anders als das Management funktioniert ein Betriebsrat nicht über Hierarchien. Das wissen eigentlich auch alle, trotzdem agieren die meisten Geschäftsleitungen oder Projektgruppen so, als gäbe es sie doch. Der Fokus liegt meist auf den Vorsitzenden. Aus eigener Erfahrung sage ich Ihnen: das kann fatal sein. 

Es ist auch unglaublich anstrengend und kompliziert die Mechanismen wirklich zu durchschauen. Zumal, wenn Sie ohnehin schon angestrengt sind. Und meist fehlt auch die Zeit. Das fehlende Wissen über den eigenen Betriebsrat ersetzen wir dann häufig, ohne böse Absicht, durch Annahmen, Vermutungen und wenn wir ehrlich sind auch Vorurteile. In diesem Falle ist eine neue Herangehensweise dringend erforderlich.

In meinen Beratungen und Workshops "So tickt der Betriebsrat" vollziehe ich mit Ihnen einen Rollen- und Perspektivwechsel und vermittle Ihnen die wichtigsten Mechanismen und gesetzlichen Vorgehensweisen eines Betriebsrates. Sie werden erstaunt sein, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind. 

Wichtig ist mir, dass wir keine theoretische Veranstaltung daraus machen. Wir schauen uns Ihre Realitäten und Rahmenbedingungen an und vor allem Ihre Verhandlungspartner auf der anderen Seite. Ich frage Führungskräfte häufiger, ob Sie irgendeinen Kontakt zum BR haben. Essen gehen, mal einen Small-Talk. Meistens höre ich eher nein. Das ist bereits ein Fehler. Pflegen Sie Kontakte, ehrlich und fair. 

Anders als viele meiner Mitbewerber möchte ich vorbeugen. Sie sollen nie wieder in die Blockadefalle tappen. Anders als andere plädiere ich auch dafür, dass Sie den BR massiv in die Pflichten bringen und nicht versuchen, seine Rechte zu beschneiden. Das ist nicht von Erfolg gekrönt. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Betriebsrat in die Verantwortung bringen. Wie Sie Lücken bei vorhandenen oder fehlendern Betriebsvereinbarungen schließen und Schnittstellen zu den einzelnen Mitbestimmungsfeldern identifizieren können. 

Please reload

bottom of page