top of page

Mein Weg und mein Konzept zu Ihrem Vorteil

Im Jahre 2010 kam mir eine zündende Idee. In meinen Job ging es auch immer darum, mit dem Betriebsrat zusammen zu arbeiten und in ausnahmslos allen Jobs bemerkte ich, dass in der Zusammenarbeit ungeheuer viel Unsicherheit bei Führungskräften, Personalern und vor allem auch Projektleitern bestand.

 

Zugegeben hat das natürlich nie jemand. Man hätte als unprofessionell oder zu weich dagestanden - zumindest folgten viele Kolleginnen und Kollegen diesem Glaubenssatz. 

Diese Unsicherheit führte dazu, dass sehr häufig der Betriebsrat an Stellen Einfluss genommen hat, an denen er eigentlich wirklich keine Mitbestimmungsrechte gehabt hätte. Viel wichtiger aber: Es gab viel Frust und das Gefühl der Machtlosigkeit. Darüber hinaus stelle ich als Personalentwickler fest, dass zwar viele Führungskräfteschulungen angeboten und besucht werden, aber nur ca. 10 Prozent des Erlernten nachhaltig angewendet wird. Die Methoden passten oft nicht zu den Menschen. 

Als Betriebsratsvorsitzender eines 15-köpfigen Gremiums in einem internationalen Versicherungskonzern habe ich das gewusst und genau diese Haltung und die Defizite des Managements für die Durchsetzung der eigenen Ideen genutzt .

 

Wir haben dadurch als BR sehr viel an Stellen bewegen können, wo rechtlich eigentlich nichts zu bewegen gewesen wäre. Es war schlicht clever von uns, den Einfluss zu nutzen, der möglich war. Auf der "anderen Seite" hat das nicht selten zu Frust geführt. Es fehlten dort aber die eindeutigen und verbindlichen Strategien in der Verhandlung. 

Aus diesen Erkenntnissen heraus konzipierte ich ein Beratungskonzept für die handelnden Personen  und gründete 2011 die Firma business-gardening mit dem Ziel, HR-Mitarbeiter, Führungskräfte und Projektleiter zu ermuntern, genau diese Unsicherheiten gekonnt auszugleichen. Ein Konzept, dass für den Führungskräfte- und Arbeitsalltag genauso passend sein sollte, wie für das Zusammenwirken mit den Interessenvertretern. 

 

Das Konzept sollte zum Einen eine Handlungsstrategie ermöglichen, die die handelnden Personen von Rechtsberatung, die oft nur zu noch mehr Konflikten führt, wegführt und durch Stratgien ersetzt. 

Zum Anderen wollte ich ein Konzept entwickeln, dass auch sinnvoll für den Führungsalltag ist. Letzlich muss nämlich das mittlere Management und HR die Entscheidungen im Alltag durchsetzen. Genau hier besteht aus meiner Sicht häufig eine Wissenslücke. 

Die Entstehung meiner 5 Stufen Methode©

Um das Beratungskonzept auch für Gruppen nutzbar zu machen, habe ich 2011 eine professionelle, einjährige  Ausbildung zum systemischen Coach und systemischen Teamentwickler an der Coaching Akademie in Hamburg absolviert. Die systemische Grundhaltung fließt in mein Organisationsentwicklungskonzept konsequent mit ein. 

Konfliktbewältigung und Prävention ist ein wichtiger Bestandteil meiner Beratungstätigkeit. Daher habe ich 2012 eine Ausbildung zum betrieblichen Konfliktberater an der Universität Hamburg absolviert. Diese Bausteine sind elementarer Bestandteil meiner 5 Stufen Methode© geworden.

Im Jahre 2013 war es soweit. Nach 2 jähriger, intensiver Vorbereitung habe ich meine 5 Stufen Methode© entwickelt und fertiggestellt. Mit dieser Methode unterstütze ich bei Coaching, Gruppencoaching und den Beratungsprozessen. Der Vorteil für meine Kunden: Die Methode ist universell im Führungsalltag, Kommunikation und Verhandlung einsetzbar. Statt immer mehr Methoden einzusetzen, konzentrieren sich meine Kunden auf diese eine und lernen sie intuitiv zu beherrschen. Aus meiner Theorie ist heute ein Konzept entstanden, das funktioniert und hervorragend angenommen wird. 

Es ist aber nicht nur der theoretische und methodische Anteil, der diese Beratung heute so nutzbringend für meine  Kunden macht.  Die gesammelten Erfahrungen aus meinem Berufsleben als Projektmanager (internationale IT-Projekte), Systemsmanager (Organisationsentwicklung beim führenden deutschen Kreditversicherer) sowie meine langjährige Erfahrung als Personalentwickler mit dem Schwerpunkt Führungskräfte und IT-Seminare, bilden einen weiteren wichtigen Grundstein.  Meine Kunden spüren, dass ich kein Theoretiker bin, sondern diese Erkenntnisse selbst in der Praxis angewendet habe. 

Please reload

bottom of page